Chronik des FC Schechingen
2012 Über 40 Jahre Treue zum FC Schechingen
Der FC Schechingen sagt herzlichen Dank.
Für über 40 Jahre Mitgliedschaft wurden bei der Hauptversammlung am 23.3.2012 folgende Mitglieder geehrt:
Auf dem Bild von links:
2.stell.Vorsitzender Martin Maier, Helmut Lutz, Herbert Malon, Paul Aubele, Dieter Sobott, Günther Antoni, Hansi Brenner, 2.stellv.Vorsitzender Michael Sachsenmaier, 1.Vorsitzender Uwe Schermann
2008 Der neue Trainer Jörg Gstir führt den FC Schechingen zu einem nicht erwarteten Erfolg.
2007 Im Vereinsheim hängt erstmals der Besen aus. Mit großer Resonanz und Angagement wurde das Vereinsheim in einen Besen verwandelt. Bei Wein, Kraut, Schmalzbrot und Musik waren es zwei tolle Abende für unsere Gäste. Ausbaufähig !!! Im März tritt Renate Schnepf als 1.Schatzmeisterin nach über 12 Jahren zurück. Herzlichen Dank für diese sehr schwere Aufgabe.
2006
2005 Der FC Schechingen ist Ausrichter des Verwaltungspokalturniers, Sieger VfL Iggingen.
Im Rahmen der Halleneinweihung führt der FC einen FC-Tag durch. Dabei wurde die Halle mit Geräten und Vorführungen des Freizeitsports aufgebaut. Jeder konnte mitmachen und die Aktionen der Kinder verfolgen. Ein gelungener Tag für den FC in der umgebauten Gemeindehalle.
Martin Maier gründet eine Volleyballgruppe.
2004 3 mal in Folge Sieger des Verwaltungspokalturnier “Frickenhofer Höhe” und stolzer Besitzer des Pokals.
Der FC gewinnt das Turnier in Göggingen und kann den Pokal entgültig behalten.
2003 Der FC gewinnt zum 2.mal in Folge den Verwaltungspokal
“Frickenhofer Höhe” (in Eschach)
Die Theatergruppe führt im Dezember das Stück s`Testament auf, ein toller Erfolg.
2002 Die 1.Mannschaft gewinnt den Verwaltungspokal “Frickenhofer Höhe” in Leinzell und damit seit langem wieder ein Turnier.
2001 Die Fußball-Reservemannschaft gewinnt die Meisterschaft der Saison 2000/01
1999 Der FC Schechingen feiert sein 75-jähriges Jubiläum mit einem großen Festakt in der der Gemeindehalle. Wenige Tage später mit einem Festzelt am Sportgelände.
1998 Die Fußball-Reservemannschaft gewinnt die Meisterschaft der Saison 97/98
1997 Verwaltungspokalsieger “Frickenhofer Höhe” Aktive (in Eschach)
1995 Kurt Struzyna wird 1. Vorsitzender des FC Schechingen
1994 Christoph Steeb übernimmt für 1 Jahr das Amt des 1. Vorsitzenden
1992 Der FC Schechingen wird Meister der Kreisliga B in der Saison 91/92 und steigt in die Kreisliga A auf.
Die Fußball-Reservemannschaft gewinnt die Meisterschaft der Saison 91/92
1991 Die Fußball-Reservemannschaft gewinnt die Meisterschaft der Saison 2000/01
1989 Im Januar wird nach erfolgtem Umbau das Vereinsheim neu eröffnet. Am 10.März scheidet Kurt Schermann nach 19jähriger Tätigkeit (über 10 Jahre Wirtschaftsvorstand und Hausmeister, Volksmarschveranstalter, Aufbau Wandergruppe u.v.m.) aus dem Amt.
Im August ist der ehemalige Nationalspieler Bernd Förster zu Besuch und gestaltet ein Jugendtraining. Es findet der letzte, internationale, vom FC Schechingen veranstaltete Volksmarsch statt.
Die E-Jugend wird Meister der Saison 88/89.
1988 Das Vereinsheim wird umgebaut. Am 18.Juni wird der neue Sportplatz seiner Bestimmung übergeben.
Die Fußball-Reservemannschaft gewinnt die Meisterschaft der Saison 87/88
1987 Die Frauenturngruppe unter der Leitung von Marieanne Kolb feiert im März ihr 10jähriges Bestehen.
Die Fußball-Reservemannschaft gewinnt die Meisterschaft der Saison 86/87
1986 Paul Aubele erreicht im Stuifenlauf und in Unterkochen einen 1.Platz. Die Seniorengymnastik-Gruppe für Frauen und das Mutter-Kind-Turnen wird gegründet.
1985 Die Jugendabteilung übernimmt mit einigen erwachsenen Betreuern eine Fahrt nach Bonn und besucht den Bundestag.
1984 Bei der ordentlichen Hauptversammlung am 30.März stellen sich der 1. Vorsitzende Hans Elser und der 2. Vorsitzende Kurt Schermann nicht mehr zur Wahl. Da sich bei der ordentlichen Hauptversammlung keine Kandidaten für die offenen Posten zur Verfügung stellen bleiben diese unbesetzt. Es wird eine außerordentliche Hauptversammlung am 27.4.84 anberaumt. An diesem Tag wird Paul Sachsenmaier zum neuen 1. Vorsitzenden des FC Schechingen gewählt. Kurt Schermann verbleibt im Amt des 2. Vorsitzenden.
Nach 25 Jahren im Ausschuß, davon 18 Jahre als 1. Vorsitzender des FC Schechingen legt Hans Elser sein Amt nieder. Er hatte den Verein so lange wie kein anderer zuvor geführt. In seine Amtszeit fallen unter anderem der Bau des neuen Sportplatzes und des am Sportplatz gelegenen Vereinsheims des FC Schechingen.
Die Fußball-Reservemannschaft gewinnt die Meisterschaft der Saison 83/84
1983 Der FC Schechingen gewinnt bei einem 4-tägigen Ausflug in Kärnten ein Turnier.
1982 Im August gewinnt der FC Schechingen gegen TSV Leinzell mit 2:1 das Pokalturnier in Göggingen..
Ein Höhepunkt der Wandergruppe ist der im August veranstaltete IVV-Wandertag mit 2200 Wanderern aus dem ganzen süddeutschen Raum.
1981 Zum 25jährigen Jubiläum der Fußballabteilung gelingt der ersten Mannschaft im letzten Spiel in Fachsenfeld der Gewinn der Meisterschaft in der Kreisliga B und damit den Aufstieg in die Kreisliga A.
Gleichzeitig gewinnt die A-Jugend die Meisterschaft in der Kreisstaffel und steigt in die Leistungsstaffel auf.
Der FC gewinnt das Verwaltungsturnier in Iggingen
1980 Die Turnabteilung bietet erstmals Senioren die Möglichkeit zum Turnen. Die Mitgliederzahlen des FC erhöhten sich in 2 Jahren um ca. 280 Mitglieder. Der FC Schechingen eröffnet bei der Gemeinderatswahl eine eigene “Freie Bürgerliste”.
Die Erste Mannschaft gewinnt in Göggingen das Pokalturnier. In Hohenstadt gewinnt die erste Mannschaft im August zum zweiten Mal eines Jahres ein Pokalturnier.
1978 Sieger des Verwaltungspokalturniers der Aktiven in Leinzell
1977 Mit dem Bau des Vereinsheimes wird begonnen. Im März werden die Frauenturngruppen gebildet. Der Freizeitsport hält Einzug beim FC Schechingen.
1976 Der Vorstand beschließt allen Schwierigkeiten zum Trotz den , ein “Mailenstein” in der FC Geschichte. Das Landratsamt hatte der Gemeinde eine Unterstützung untersagt, auch war der Gemeinderat vom Bau nicht sonderlich angetan.
1975 Hans Elser erläutert bei der Hauptversammlung Gründe für die Eigeninitiative des Vereins zum Vereinsheimbau.
1974 Im Mai finden die Feierlichkeiten zum 50jährigen Vereinsjubiläum statt. Teil der Feierlichkeiten ist auch die Einweihung des neuen Sportgeländes der Gemeinde Schechingen. Sportlicher Höhepunkt ist ein Einlagespiel zwischen den Stuttgarter Kickers und dem SV Göppingen.
1972 Die Fußballer erringen Turniersiege in Göggingen, Waldhausen und Eschach.
1971 Auf der Hauptversammlung kommt es zum Eklat, erstmals in der Vereinsgeschichte muß eine Hauptversammlung aufgrund undiszipliniertem Verhaltens einiger Teilnehmer abgebrochen werden.
Eine AH-Mannschaft nimmt den Spielbetrieb auf. Beginn mit dem Bau des neuen Sportgeländes.
1970 Der sportliche Durchbruch gelingt dem FC Schechingen in diesem Jahr. Der FC erreicht das Pokalfinale der C-Klasse scheitert jedoch auf neutralem Platz .
Die internationalen Volkswandertage werden eingeführt und erweitern das Angebot an kulturellen-sportlichen Veranstaltungen des FC. Jährlich nehmen ca. 2000 Menschen an den Volksmärschen teil.
Kurt Schermann übernimmt den stellvertretenden Vereinsvorsitz.
1968 Sportlich steht die erste Fußballmannschaft des FC unter den letzten des Ostalbkreises. Der Verein droht am Mißerfolg zu zerbrechen. Der Vorstand lehnt allen Mißständen zum trotz einen Rückzug der ersten Mannschaft ab und appelliert an die Vereinsmitglieder die Fußballmannschaft durch häufigere Spielbesuche zu stärken.
1967 Das Training der ersten Mannschaft wird mangels ausreichenden Besuchs der aktiven Spieler im Frühjahr für ein Jahr eingestellt.
1966 Nach zwei Vizemeisterschaft gelingt der A-Jugend die Staffelmeisterschaft. Bei der ordentlichen Hauptversammlung muß der gesamte Vorstand neu gewählt werden. So wird Hans Elser zum 1.Vorsitzenden gewählt. Nun wird auch regelmäßiges Training bei der ersten Herrenmannschaft abgehalten.
1963 Die Hauptversammlung willigt zum Eintrag ins Vereinsregister ein. Der Verein heißt nun Fullballclub Schechingen
1961 Josef Schürle wird 1.Vorsitzender des Vereins und wird die Vorarbeit durch Josef Ziegler in Vereinsregister aufgenommen.
1957 Bereits in der zweiten Saison des FC Schechingen stehen erste Nachwuchskräfte in den Reihen der ersten Mannschaft.
1956 Endgültig Fuß fassen kann der FC Schechingen im Jahr 1956. Die Gründungsversammlung finden am 4.Mai im Gasthaus Ochsen statt. Hier zeigen sich vor allem durch gelungene Vorrabeit Ottmar Dussling und Ulrich Schnepf. Nun entstehen die für einen Verein notwendigen Ämter nach Sachgebieten.
1952 Nach vierjähriger Pause stellen einige Idealisten wieder eine Mannschaft zusammen. Dies gelingt, doch führt die Teilnahme an den Pflichtspielen 1952/53 wieder zur Meisterschaftsauflösung, da die Mannschaft noch immer ohne nötigen Unterbau ist.
1948 Der Fußballclub erkämpft sich die Meisterschaft der B-Klasse und steigt in die A-Klasse auf. Nach einem erfolglosem Start ohne Reservemannschaft und Jugendabteilung wird der Spielbetrieb vorübergehend eingestellt.
1945 Unmittelbar nach Beendigung des zweiten Weltkrieges bilden die aus Krieg und Gefangenschaft Heimgekehrten erneut eine Fußballmannschaft. In dieser Zeit fällt erstmals die Bezeichnung Fußballclub Schechingen.
1941 Aufgrund des zweiten Weltkrieges müssen die jungen Schechinger Männer einrücken, was die Auflösung des Vereins zur Folge hat.
1940 Die Jugendmannschaft des DJK Schechingen erreicht das Endspiel der Kreismeisterschaft.
1931 Die beiden Schechinger Vereine schließen sich zur DJK Schechingen zusammen.
1928 Im Schlossgarten in Schechingen findet ein großes Sportfest mit 2000 Teilnehmern aus zahlreichen Nachbargemeinden statt. Wettkämpfe werden allerdings nicht abgehalten, lediglich findet ein Schauturnen ohne Sieger statt.
1924 Gründung eines Jungmänner-Verein und Turnvereins
1921 Erster loser Zusammenschluß von Fussballinteressierten in Schechingen
Aufrufe: 23455